
ACHTSAMKEIT
LERNE DIE WISSENSCHAFT UND MAGIE
DER ACHTSAMKEIT KENNEN
Achtsamkeit ist für mich der Schlüssel für ein freudvolles Leben mit mir selbst, meinen Liebsten und meinen Mitmenschen. Durch Achtsamkeit habe ich gelernt, aus negativen Gedankenschleifen auszusteigen. Stress, Ängste, schwierige Gefühle und Ungewissheit auszubalancieren und zu stabilisieren.
Durch Achtsamkeit beobachte ich meine Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen und wähle, wie ich handle. Ohne unbewusste Muster abzuspulen.
Achtsamkeit bedeutet für mich, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen und dankbar zu sein für das, was ich habe.
Unser Alltag ist meist gefüllt von früh morgens bis spät abends. Hohe Leistungsansprüche in Schule, Studium und Beruf, die eigenen Erwartungen und die von außen zu erfüllen, für die Familie sorgen, Termine einhalten, Zeitdruck.
Wie geht es Dir?
Bist Du nur noch im Funktioniermodus unterwegs?
Arbeitest täglich Deine TO-DO Listen ab?
Nimmst nicht mehr wahr, was in Dir und um Dich geschieht?
Hetzt ohne Kontrolle durchs Leben?
Durch das Achtsamkeitstraining lernst Du:
Stress
Ängste
schwierige Gefühle
Ungewissheit
auszubalancieren und Dich zu stabilisieren. Es hilft Dir, aus dem Autopilot Modus auszusteigen, wieder mit Dir selbst in Kontakt zu kommen und zu spüren, was gerade wirklich wichtig für Dich ist - nach Innen lauschen und auf Deine Stimme hören.
Du erlernst Wege und Möglichkeiten, selbstwirksam ein ausgeglichenes und freudvolles Leben zu gestalten. Bewusst die tägliche Reizüberflutung zu filtern und ein Leben zu führen, das Dir im Innersten entspricht. Weg, vom getrieben sein, ständiger Selbstoptimierung und beklemmendem Druck. Vertrauensvoll neue Wege erkunden, den Mut aufbringen, eigene Grenzen zu erweitern, Unbekanntes zu wagen. Dem was gerade ist, offen zu begegnen.
Das Leben ist nicht immer einfach, doch wir können lernen, damit leichter umzugehen - unabhängig von äußeren Umständen.

MBSR
8 WOCHEN, DIE DEIN LEBEN VERÄNDERN KÖNNEN
In Zeiten, in denen uns ganz schnell alles Zuviel wird, kann das 8 wöchige MBSR Programm, basierend auf Mediation, Selbserforschung, Yoga und Ressourcenstärkung, sehr heilend sein. Es unterstützt Dich, zu innerer Ruhe, Klarheit und Verbundenheit mit Dir selbst zu gelangen und Stress zu reduzieren. Langfristig stärkt MBSR unsere Gesundheit, unsere Ressourcen, unsere Wahrnehmung, unsere Selbstfürsorge und unser Wohlbefinden.
-
WAS BEDEUTET MBSR - MINDFUL BASED STRESS REDUCTION?MBSR ist ein wissenschaftlich fundiertes, achtwöchiges Übungsprogramm zur Stressreduzierung durch die Kultivierung von Achtsamkeit. Es wurde Ende der 70er Jahre an der Stress Reduction Clinic der University of Massachussetts/USA von dem Molekularbiologen und Mediziner Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt und mittlerweile in einer Vielzahl von Kliniken und Kursen eingesetzt. Mit mehr als 3.800 veröffentlichten Wirksamkeitsstudien ist MBSR heute das weltweit wissenschaftlich am besten und umfangreichsten untersuchte Achtsamkeitstraining.
-
ÜBER DEN MBSR - KURSIn diesem Kurs bekommst Du Werkzeuge und Techniken an die Hand, die es Dir ermöglichen, mit Stress, Ängsten, Schmerzen, Herausforderungen des modernen Lebens und belastenden Emotionen auf eine bewusstere und gelassenere Weise umzugehen. Achtsamkeit kann die Qualität unseres Denkens, Fühlens und Handelns verändern. Langfristig stärkt MBSR unsere Gesundheit, unsere Ressourcen, unsere Wahrnehmung, unsere Selbstfürsorge und unser Wohlbefinden. MBSR trainiert das Erkennen und Beenden unserer unbewussten Reiz-Reaktionsmuster. Das wertfreie Erforschen und Beobachten innerer und äußerer Erfahrungen ermöglicht es uns, uns selbst besser zu verstehen. Mit diesem Verständnis haben wir die Möglichkeit, neue Wege zu entwickeln, um den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen. Wir finden Ruhe und Klarheit für neue, kreative Entscheidungen und Handlungen, wir kommen wieder in Kontakt mit uns selbst. Mit einer gesunden Distanz zu unseren inneren Prozessen können wir die Folgen von Stress und Überforderung vermeiden. Wenn wir lernen, unsere Geistesvorgänge achtsam wahrzunehmen, kann es zu einem Perspektivenwechsel kommen. Wir gewinnen mehr Distanz zu unseren Gefühlen und Gedanken und fühlen uns dadurch entlastet. Unsere Gedanken und Gefühle sind relativ – auch wenn sie automatisch ablaufen, sind sie veränderbar. Mit dem gut strukturierten MBSR-Übungsprogramm für den Geist können wir Bereiche des Gehirns wie einen "Muskel" trainieren. Es beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung. Das Programm wird seit vier Jahrzehnten erfolgreich in vielen Bereichen von Beruf und Alltag eingesetzt. Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die jedem Menschen zur Verfügung steht, zu der wir aber oft keinen Zugang haben. Wir können sie kultivieren, wir können die Haltung der Achtsamkeit so mehr und mehr in unser Leben integrieren.
-
NUTZEN UND WIRKUNG DES MBSR 8-WOCHEN KURSESSignifikante Reduktion des eigenen Stresslevels Verbesserte Konzentrationsfähigkeit/ Fokussierung Bewusstere Selbstwahrnehmung Stressfördernde Gedanken- / Verhaltensmuster erkennen Umgang mit Aufregung, Angst, Prüfungssituationen verändern Produktiveres Lernen – klarer Blick für Wesentliches Selbstregulations- und Selbstfürsorge-Strategien erlernen Umgang mit hohen Anforderungen und Leistungsdruck verändern Größere Wachheit und Gelassenheit Besser schlafen, weniger grübeln Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl kultivieren Positiver Einfluss auf die eigene emotionale Intelligenz Meditation und Achtsamkeit werden seit vielen Jahren von der Wissenschaft (Neuropsychologie, Psychologie u. a.) erforscht, mit den faktenbasierten Ergebnissen, dass die Achtsamkeitspraxis das Gehirn verändert. Diese zu praktizieren, führt zu mehr Resilienz und bewussterer Lebensführung führt. Sie fördert die Fähigkeit, von Augenblick zu Augenblick präsent zu sein. „Durch Meditation kann unser Gehirn lernen, aufmerksamer zu sein, positive Gefühle zu entwickeln, aufrechtzuerhalten und sich ihnen zuzuwenden. … es bilden sich neue Reaktionsmuster und neuronale Verschaltungen. Es ist nachgewiesen, dass unser Gehirn bis ins hohe Alter lern- und anpassungsfähig ist (Neuroplastizität). Es lohnt sich also in jedem Alter zu beginnen – mit der Meditation und einer Veränderung der Lebenseinstellung.“ (Quelle: Ursula Richard Meditation S. 21; www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/forschung)
-
FÜR WEN IST EIN MBSR KURS GEEIGNET?Grundsätzlich eignet sich MBSR für alle Menschen, die bewusst und aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten wollen. Voraussetzung ist das Interesse und die Bereitschaft Achtsamkeit sowie Meditation kennen lernen zu wollen und für die Kursdauer, so gut es geht, im Alltag Raum und Zeit für die Übungspraxis zu schaffen. Nachfolgend beispielhaft einige Beweggründe, warum Menschen an einem MBSR Kurs teilnehmen: Eingeschränkte Leistungsfähigkeit durch Stress Anzeichen von Stress früh zu erkennen – bevor sich Stress auf unser emotionales oder körperliches Wohlbefinden auswirkt Wunsch nach besserer Selbstwahrnehmung und “raus aus dem Hamsterrad” Entspannterer Umgang mit Prüfungssituationen Eingeschränkte Lebensqualität durch Fokussierung auf Schmerzen Empfehlung von Arzt / Psychotherapeut zur Therapie-Unterstützung Der Wunsch, besser abschalten, entspannen zu können Eigene Grenzen erkennen und setzen erlernen Lernen, im “Hier und Jetzt” zu sein Wunsch, (wieder) besser schlafen zu können Wunsch, (wieder) genießen zu können Neue Handlungswege im Umgang mit schnellen,”unkontrollierten” Emotionen erlernen
-
MBSR KURSINHALTEPraktische MBSR Kursinhalte und Kernelemente des Achtsamkeitstrainings sind: Methoden zur Schulung der Achtsamkeit Achtsame Körperwahrnehmung ohne Bewegung (Body-Scan) Achtsame Körperwahrnehmung in Bewegung (u.a. sanftes Yoga) Sitzmeditation (Atem, Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle, …) Gehmeditation Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe Übungen zur Anwendung von Achtsamkeit im täglichen Leben Kommunikation: Achtsames Sprechen, achtsames Zuhören Kurze Impulsvorträge u.a. zu Stressauslösern und Stressreaktion Tag der Achtsamkeit/Stille mit achtsamer Essensaufnahme Begleitende, regelmäßige Übungspraxis Zuhause Die Wirkung von Achtsamkeit entfaltet sich mit dem praktischen Üben und Erfahren. Daher ist eine kontinuierliche Teilnahme an den aufeinander aufbauenden Kursterminen wesentlich. Nur so kann das Training seine volle Wirksamkeit und Nachhaltigkeit entfalten. Zudem ist eine tägliche Achtsamkeits-Übungszeit von ca. 45 Minuten an 6 Tagen pro Woche empfehlenswert. Audio-CDs zum Üben für Zuhause sind in den Kursmaterialien enthalten.
-
MBSR KURSABLAUFDas MBSR Achtsamkeitstraining erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Wochen statt. Die feste Teilnehmergruppe trifft sich jede Woche einmal zu einen Kurstermin von je 2,5 Stunden. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf. Zwischen den Kursterminen üben die Teilnehmer Zuhause – im Idealfall täglich – und beschäftigen sich darüberhinaus mit den Kursmaterialien. Ein weiterer Bestandteil des MBSR Kurses ist der “Tag der Achtsamkeit”, der in der Regel nach dem 6. Kurstermin für die Dauer von 7 Stunden stattfindet (meistens am Wochenende). Die Teilnehmenden sind eingeladen, zusätzlich täglich zu üben. Die daraus resultierenden Erfahrungen dienen zum Austausch in der MBSR Gruppe und zum Vertiefen der Praxis. Warum solltest Du Dich anmelden: Weil das Leben zu kurz ist, um nur tagtäglich zu funktionieren und die Veränderung auf irgendwann zu verschieben. Weil die Welt Dich jetzt in Deiner vollen Präsenz braucht, nicht erst übermorgen!
-
LEISTUNGSINHALTVerpflichtendes, persönliches, kostenloses Vorgespräch Audiodateien mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen Digitales Arbeitsheft für KursteilnehmerInnen Empfohlenes Nachgespräch 8 x 2,5 Stunden Kurs 1 Tag der Stille
-
TERMINE UND KOSTENKURSEINHEITEN: 8 x 2,5 Stunden KURSORTE: Neubeuern / München TERMINE: siehe Navigation Termine KOSTEN PREIS € 380 Regulär für alle Teilnehmenden. SOZIALPREIS € 280 Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen nimm einfach mit mir Kontakt auf. SUPPORTPREIS € 500 Für alle, die mehr geben können und möchten. ... GRUPPENGRÖSSE: mindestens 4 TeilnehmerInnen.